Sonntag, 5. Mai 2019

CO2-Steuer oder Zertifikate?

Die Tagesschau berichtet dass sich die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer gegen eine CO2-Steuer ausgesprochen hat, mit dem Argument dass eine solche Steuer vor allem die kleinen Leute belaste. Zugleich hat sie angeregt, über einen europaweiten Emissionshandel und Zertifikate nachzudenken.

Das ist Augenwischerei. CO2-Zertifikate erhöhen die Energiepreise in gleicher Weise wie eine CO2-Steuer, wenn eine gleiche Wirksamkeit angestrebt wird. Die Frage ist eigentlich nur, wie die Einnahmen aus der CO2-Steuer oder aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten  an die kleinen Leute weitergegeben werden können.

Frau Kramp-Karrenbauer weiß das selbst: Sie ist der Meinung, dass mehr Klimaschutz "am besten über den Preis" gesteuert werden sollte und schlägt als eine solche Steuerungsmöglichkeit Zertifikate vor, die dann natürlich die Energiepreise erhöhen. Eine CO2-Steuer ist eine andere derartige Möglichkeit. Ihre Äußerung ist irreführend und klingt nach Wahlkampf, insbesondere dann, wenn sie noch eine europäische Einigung (möglicherweise als  Bremse) einbauen will. 

(Für diejenigen,die es genauer wissen wollen: Zertifikate sind besser, wenn der Schaden ab einer gewissen Schwelle massiv zunimmt. Man kann dann durch Zertifikate sicher stellen, dass diese Schwelle nicht überschritten wird, insbesondere dann, wenn man nicht weiß, welche Steuerhöhe erforderlich wäre um die Emissionen unter diesem Wert zu halten. Eine CO2-Steuer ist besser, wenn der Schaden durch CO2-Emmissionen im relevanten Bereich linear verläuft und man die Steuer auf diese Höhe setzt, insbesondere wenn man nicht weiß, welche Kosten mit CO2-Vermeidung einhergehen und welche Höhe der Emissionen man unter diesem Gesichtspunkt anstreben sollte. Wenn man alles weiß sind beide Lösungen äquivalent.)

Mittwoch, 1. Mai 2019

Duesenberry im Originalton

In zwei früheren Posts (hier und hier) habe ich auf die bleibende Aktualität von James Duesenberrys Relativeinkommenshypothese hingewiesen. Da es immer wieder lohnend ist, in die Originalquellen hineinzuschauen, hier einige Passagen aus Duesenberrys Buch "Income, Saving, and the Theory of Consumer Behavior", aus Kapitel III ("Eine Neuformulierung der Spartheorie), Abschnitt 5 ("Die soziale Bedeutung des Konsums"), S. 28-32, übersetzt mit Hilfe von DeepL Translator. Wenn man Duesenberrys Ausführungen mit den entsprechenden Passagen zur Konsumtheorie in irgendeinem modernen makroökonomischen Lehrbuch vergleicht sieht man: Dazwischen liegen Welten! Die moderne "abstrakte" Darstellung erscheint gegenüber der "realistischen" Darstellung Duesenberrys als geradezu naiv. ( Die zahlreichen Fußnoten mit Belegstellen as der sozialpsychologischen, soziologischen und psychologischen Literatur habe ich weggelassen. Der interessierte Leser sollte für ein genaueres Studium auf jeden Fall das Original heranziehen.)

"Der Mechanismus kann wie folgt beschrieben werden. Wenn die Erreichung eines Ziels zu einem allgemein anerkannten gesellschaftlichen Ziel wird, wird die Bedeutung der Erreichung dieses Ziels durch den Sozialisierungsprozess in den Köpfen aller verankert. Psychoanalytisch gesehen ist das Ziel in das Ich-Ideal integriert. Wenn dies der Fall ist, wird das Erreichen eines bestimmten Grades an Erfolg bei der Erreichung des Ziels für die Aufrechterhaltung des Selbstwertgefühls unerlässlich. Die Aufrechterhaltung des Selbstwertgefühls ist ein Grundantrieb in jedem Einzelnen. Tatsächlich entstehen viele psychologische Probleme aus dem Konflikt zwischen den Anforderungen des Selbstwertgefühls, z.B. der Erreichung eines Ziels oder der Beachtung eines Verbots auf der einen Seite und den Anforderungen eines anderen Ziels auf der anderen Seite. Wir müssen nicht die Existenz des Strebens nach Selbstwertgefühl in Frage stellen, sondern uns auf die Art von Aktivität konzentrieren, die es  erfordert. Es scheint ziemlich offensichtlich zu sein, dass die Verbesserung des Lebensstandards mit der Verbesserung der Qualität der konsumierten Waren identisch ist. In einer Gesellschaft, in der die Verbesserung des Lebensstandards ein soziales Ziel ist, wird der Drang zur Aufrechterhaltung des Selbstwertgefühls zu einem Drang nach höherwertigen Gütern. Dieser kann ganz unabhängig davon wirken ob die Güter nun unter einem anderen Gesichtspunkt erwünscht sind oder nicht.

Die Bedeutung des Strebens nach einem höherem Lebensstandard - also nach dem Kauf hochwertiger Güter - wird in unserer Gesellschaft durch die Merkmale unserer Sozialstruktur verstärkt. Wir sind eine Gesellschaft, die formal klassenlos ist, aber dennoch durch ein differenziertes System gekennzeichnet ist, nach dem sich der soziale Status bestimmt. Es gibt eine Reihe von Kriterien zur Erreichung eines relativ hohen Status, von denen die wichtigsten wohl beruflich sind. Erfolg (was in den meisten Fällen hohes Einkommen bedeutet oder aber mit hohen Einkommen einhergeht), die Mitgliedschaft in Berufsgruppen von relativ hohem Prestige und familiäre Verbindungen. Der letzte Faktor ist wahrscheinlich nur in kleinen Gemeinden oder bei Personen mit extrem hohem Status von großer Bedeutung. Das Erreichen eines bestimmten Status erfordert auch die Fähigkeit, die Verhaltensstandards anderer Mitglieder von hochrangigen Gruppen zu erfüllen. So ist es möglich, dass einige Personen mit niedrigem Einkommen einen sehr hohen Status beibehalten, während andere mit sehr hohem Einkommen möglicherweise nicht die höchsten Positionen erreichen. Im Allgemeinen scheint es jedoch, dass das Einkommen eines der wichtigsten Statuskriterien ist. Prestige geht an erfolgreiche Menschen und Erfolg in unserer Gesellschaft ist eng mit dem Einkommen verbunden. Sobald eine Gruppe von Menschen mit hohem Einkommen als Gruppe mit überlegenem Status anerkannt wird, wird ihr Konsumstandard selbst zu einem der Kriterien für die Beurteilung des Erfolgs. Da fast jede Konsumtheorie mit der Ansicht übereinstimmt, dass einkommensstarke Familien mehr für den Konsum ausgeben werden als einkommensschwache Familien, etablieren sich hohe Konsumstandards als Kriterien für einen hohen Status. Sobald dies geschehen ist, wird es für jeden schwierig, eine hohe Statusposition zu erreichen, wenn er nicht in der Lage ist, einen hohen Konsumstandard aufrechtzuerhalten, unabhängig von seinen anderen Qualifikationen.

Der Antrieb zu hohen Konsumstandards wird durch das hohe Maß an sozialer Mobilität in unserer Gesellschaft noch verstärkt. In einer Gesellschaft, in der die Kriterien für den Status in Bezug auf die Geburt sind, ist es für einen Einzelnen unmöglich, seinen Status zu erhöhen. Dann wird das Streben nach einem hohen Konsumstandard als Mittel zur Erreichung eines hohen Status geschwächt.

Außerdem ist unsere Gesellschaft nicht geschichtet, d.h. sie hält keine starken Barrieren gegen die Assoziation von Personen mit unterschiedlichem Status aufrecht. Das bedeutet, dass die Häufigkeit, mit der ein Mensch schmerzende Vergleiche zwischen der Qualität seines Lebensstandards und dem anderer zieht, stark erhöht wird. Natürlich bedeutet die Existenz des sozialen Status fast per Definition, dass jeder Einzelne dazu neigt, sich mit anderen Personen mit fast gleichem Status zu identifizieren. Da die sozialen Statusrankings in unserer Gesellschaft jedoch eine kontinuierliche Serie und nicht eine Reihe klar definierter Gruppenrankings bilden, muss sich jeder Einzelne mit einigen Personen mit höherem und anderen mit niedrigerem Status als seinem eigenen identifizieren. Notgedrungen vergleicht er dann jeder Einzelne, gemäß den herrschenden sozialen Normen den eigenen Lebensstandard und dem von anderen in höheren oder niedrigeren Statuspositionen. Jeder ungünstige Vergleich dieser Art führt zu einem Kaufimpuls zur Erhöhung des Lebensstandards um den den unangenehmen Vergleich zu beseitigen.

Unser soziales Ziel eines hohen Lebensstandards verwandelt also den Drang nach Selbstwertgefühl in einen Drang, qualitativ hochwertige Waren zu erhalten. Die Möglichkeit der sozialen Mobilität und die Anerkennung der Aufstiegsmobilität als soziales Ziel verwandelt den Antrieb zum Selbstwertgefühl in den Wunsch nach einem hohen sozialen Status. Da ein hoher sozialer Status jedoch die Aufrechterhaltung eines hohen Konsumniveaus erfordert, wird der Antrieb wieder in einen Antrieb umgewandelt, um qualitativ hochwertige Waren zu erhalten. In beiden Fällen funktioniert der Antrieb durch Minderwertigkeitsgefühle, die durch ungünstige Vergleiche zwischen den Lebensstandards hervorgerufen werden. Die Stärke solcher Gefühle, die ein Individuum erleidet, variiert mit der Häufigkeit, mit der es einen ungünstigen Vergleich zwischen der Qualität der von ihm verwendeten Waren und der von anderen verwendeten Waren anstellen muss. Diese Häufigkeit wird, wie wir bereits gezeigt haben, vom Verhältnis seiner Ausgaben zu denen anderer abhängen, mit denen er in Kontakt kommt.

Angesichts dieser Überlegungen scheint es durchaus möglich, dass nach Erreichen eines Mindesteinkommens die Häufigkeit und Stärke der Impulse zur Erhöhung der Ausgaben für eine Person ganz und gar vom Verhältnis ihrer Ausgaben zu den Ausgaben derjenigen abhängt, mit denen sie verbunden ist. Es wird nicht möglich sein, einen schlüssigen Beweis für diese Hypothese zu erbringen, aber es wird möglich sein, zu zeigen, dass sie eine sehr plausible Arbeitshypothese liefert. Aus diesem Grund erscheint es wünschenswert, die volle Tragweite der Hypothese herauszuarbeiten. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, eine Grundlage zu finden, auf der die Kräfte, die zu Ausgabenimpulsen führen, mit denen verglichen werden können, die zur Ablehnung dieser Impulse führen.

Die Analyse der Kräfte, die zu Konsumimpulsen führen, zeigt, dass diese entstehen, wenn ein Individuum seinen Lebensstandard mit dem eines anderen ungünstig vergleicht. Wenn diesen Impulsen nicht nachgegeben wird, ist der Einzelne mit seiner Position unzufrieden. Für einen Verbraucher hängt die Anzahl der Impulse, mehr zu konsumieren, vom Verhältnis seiner Ausgaben zu den Ausgaben anderer Personen ab. Unzufriedenheit entsteht durch die Ablehnung von Ausgabenimpulsen. Folglich ist die Unzufriedenheit mit einer Person mit ihrem Konsumniveau eine Funktion des Verhältnisses ihrer Ausgaben zu denen der Menschen, mit denen sie sich vergleicht.

Wenn also Ci die Verbrauchsausgaben einer Person und Ui sein Nutzenindex ist, können wir Ui=Ui[Ci/(ΣαijCj)] schreiben, wobei Cj der Verbrauch der j-ten Person und αij das Gewicht ist, das der i-te Verbraucher auf die Ausgaben der j-ten verwendet. Dieses sagt natürlich nur aus, wie sich der Nutzenindex in Hinblick auf den laufenden Konsum ändert. Wir müssen jetzt überlegen, wie er durch die Ersparnis beeinflußt wird."

An diese Ausführungen schließt sich ein Abschnitt über das Sparen ein, wo die Bedeutung des Vermögens nicht als Relativvermögen (wie bei Gruber), sondern als Vermögen relativ zum beobachtbaren Konsum gesehen wird. (Das Vermögen in der Bezugsgruppe kann ja nicht leicht beobachtet werden.)

Ken McCormick hat recht: Duesenberry war ein "behavioral conomist" (was ich mit "realistischer Ökonom" übersetzen würde) -- er war aus heutiger Sicht seiner Zeit weit voraus.

Nebenbei: Die nutzentheoretische Darstellung im letzten Absatz bei Duesenberry finde ich problematisch. Sie suggeriert eine Darstellung nach dem Schema "keeping up with the Joneses" oder "mit den Müllers schritthalten", wie sie sich auch im Titel von Grubers Beitrag findet, die aber von Duesenberry nicht intendiert war, wie aus der zitierten Passage hervorgeht.